FIKWOT, FANXIANG und EDILOCA

Kurze Zusammenfassung der SSD-Marken der Shenzhen Lingdechuang Gruppe

FIKWOT, FANXIANG und EDILOCA sind Marken der Shenzhen Lingdechuang Technology Co., Ltd., welche unter dem Namen LDCEMS auftritt.

Laut eigener Webseite ist LDCEMS seit über 20 Jahren in der Solid-State-Speicherbranche verwurzelt (wobei es die Firma selbst erst seit 2018 gibt), hat über 500 Mitarbeiter und besitzt mehr als 140 Patente. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Shenzhen (China) und ist auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Speicherprodukten (SSDs, externe SSDs, USB-Sticks, Speicherkarten, RAM) für Verbraucher und Unternehmen spezialisiert.

Auf Alibaba.com findet man die Firma unter den Top 10 der beliebtesten Festplatten. Angeblich wurde sie auch bereits vom TÜV Rheinland vor Ort überprüft und ist somit ein "verified Supplier": https://ldcems.en.alibaba.com/de_DE/index.html

LDCEMS


FIKWOT

Fikwot (gegründet 2017) betreibt einen eigenen Shopify-Shop unter der Domain https://fikwot.net.

Als Kontakt ist die E-Mail-Adresse fikwot@fikwot.net angegeben. Schreibt man jedoch an diese Adresse, erhält man keine Antwort. Ich habe im Jahr 2023, 2024 und 2025 jeweils ein Mail geschrieben und warte heute noch auf eine Rückmeldung.

Auf der Kontakt-Seite befindet sich ein „Chat on WhatsApp“-Button. Klickt man diesen, erscheint bei WhatsApp die Fehlermeldung: „Die Telefonnummer +86 134 1029 4779 ist nicht bei WhatsApp registriert.“

Ich habe im Online-Shop SSDs von FIKWOT bestellt und diese kamen auch überraschend schnell und ohne Zoll-Nachzahlung bei mir an. Verschickt wurden sie scheinbar direkt aus dem Amazon-Lager. Bezahlung erfolgte über PayPal, also mit Käuferschutz.

Wenn man sich im Shop registriert, bekommt man einen 5% Discount-Code per Mail zugeschickt. Jedoch kann man diesen nicht im Shop einlösen. Im Check-Out fehlt die Möglichkeit einen Gutscheincode eingeben zu können! Auf meine Kontaktanfrage, wo man denn bitte den Code eingeben kann, habe ich wieder einmal keine Antwort erhalten…

Fikwot Offer

Fikwot steht übrigens für Fly Instantly to Knock the World Of Tomorrow“, auf Deutsch: „Fliege sofort los, um die Welt von morgen zu erobern“.

FIKWOT


FANXIANG

Fanxiang wurde 2017 gegründet und verfügt über Auftritte auf Facebook, YouTube, Instagram, X (Twitter), eBay und sogar TikTok.

Einen eigenen Shop findet man unter der Domain https://www.fanxiangssd.com.

Fanxiang Produkte

Als Kontakt-E-Mail-Adresse ist auf Facebook support@ldcems.com angegeben. Auch hier das gleiche Bild: Mehrere E-Mails wurden nicht beantwortet.

Nach einer Registrierung im Shop erhält man einen Discount-Code mit angeblich 95 % Rabatt, der jedoch nicht eingelöst werden kann.

fanxiang Offer

Eine Bestellung im Fanxiang-Shop habe ich nicht durchgeführt, da die Produkte dort teurer sind, als wenn man sie direkt auf Amazon bestellt.


EDILOCA

Ediloca betreibt einen eigenen Shopify-Shop unter der Domain https://ediloca.net.
Neben Speichermedien findet sich dort auch eine eigene Überwachungskamera – ein etwas ungewöhnliches Produktportfolio.

Ein Impressum (obwohl rechtlich eigentlich verpflichtend) findet sich im Shop nicht. Unter „Contact us“ wird lediglich die E-Mail-Adresse ediloca@ediloca.net angezeigt.

Registriert man sich für den Newsletter, erhält man einen 5 %-Rabatt-Code, der – wie bei den anderen Marken – nicht funktioniert.

Ediloca offer Ediloca Warenkorb und ungültiger Rabatt

Da die Produkte von Ediloca denjenigen von Fikwot sehr ähnlich sind, wurde von einer Bestellung abgesehen.

Ediloca Produkt Fikwot Produkt


Bestellmöglichkeiten

Produkte aller drei Marken findet man auf eBay, bei Amazon oder im eigenen Hersteller-Shop. Interessant ist auch die Darstellung bei eBay, da man hier sieht, wie viele Produkte verkauft wurden und wie zufrieden die Kunden sind (Stand 11/2025):

FANXIANG auf ebay

FIKWOT auf ebay

EDILOCA auf ebay


Fazit

Die SSDs der oben genannten Hersteller sind vergleichsweise günstig. Es werden gängige Controller verwendet (vor allem MaxioTech, Realtek, InnoGrit/Yingren), bei der Fanxiang S900 sogar ein Phison PS5026-E26, sowie NAND von überwiegend chinesischen YMTC-Chips sowie Intel/Micron.

Für nicht-kritische Anwendungen (Gaming, als sekundäres Laufwerk, PS5-Storage) sind die SSDs also durchaus eine interessante Option. Ich würde übrigen zur Marke fanxiang greifen, da diese den professionellsten Eindruck macht.

Auf der Webseite von LDCEMS steht unter dem Punkt Vision „To become a world-class storage brand service provider“. Davon ist die Firma jedoch noch weit entfernt, wenn man keinen E-Mail-Support anbietet und Gutscheincodes verschickt, die sich nicht einlösen lassen.